Beschreibung
IP-TK-Anlage und Media Gateway mit integriertem VDSL VPN Router und WLAN nach 11n
2 Geräte in einem System – Die be.IP plus kann wie auch die be.IP für die sanfte Migration vorhandener ISDN-TK-Systeme eingesetzt werden. Das plus ermöglicht den späteren Umstieg zur vollwertigen
Kommunikationszentrale durch einfaches Umschalten in der Software. Geeignet für Mehrgeräte- und Anlagenanschlüsse bei kleinen und mittleren Geschäftskunden mit Filialen, Home Offices und kleinen Außenstellen.
Vorteile undHighlights:
• Migration von CAPI basierten Server zu ALL-IP SIP
• Kein ISDN erforderlich
• Keine Änderung am Server erforderlich
• Fax Gateway, Media Gateway und Internet-Zugang in einem Gerät
• Multi-Device und Multi-Site CAPI
• Arbeitet auch mit virtualisierten Voice-Mail- und Fax-Servern
• Wartungsarbeiten während des Betriebs möglich
• Externes Fax Gateway für bis zu 6 Kanäle
• Einfache Erweiterung
Produktbeschreibung
Die be.IP plus ist nicht nur eine Telefonanlage, sondern eine konvergente Kommunikationslösung für alle ALL-IP-Anschlüsse wie die DeutschlandLAN IP Start und DeutschlandLAN IP Voice Data Anschlüsse der Deutschen Telekom. Das flexibel einsetzbare System vereint die komfortablen Telefonie-Funktionen einer TK-Anlage mit den Vorteilen eines leistungsfähigen VPN-Routers und sorgt so für eine sichere Sprach- und Datenkommunikation. Das kombinierte VDSL2 und ADSL2+ Modem ermöglicht eine zuverlässige und zukunftssichere Internetanbindung, dank Vectoring Unterstützung für Geschwindigkeiten bis 100 MBit/s im Download.
Die professionelle WLAN-Implementierung bildet die Basis für eine Vielzahl von Applikationen, wie die Integration von Smartphones oder WLAN-Telefonen im Unternehmensnetzwerk. Der integrierte Accesspoint unterstützt dabei das 2,4- oder 5-GHz-Band mit bis zu 300 Mbit Datendurchsatz.
Die be.IP Systemfamilie lässt sich individuell auf Ihre Kommunikationsbedürfnisse anpassen. Fünf Gigabit-Ethernet-Ports bieten maximale Flexibilität bei Design und Implementierung des Unternehmensnetzwerkes. Ob als LAN, zusätzliche WAN-Schnittstellen oder im Perimeternetzwerk für eigen gehostete Server (Web, E-Mail etc.)
Zwei interne ISDN-Schnittstellen (S0) und vier analoge Anschlüsse (a/b) ermöglichen zusätzlich die Weiterverwendung vorhandener Telefone, Faxgeräte oder Türfreisprecheinrichtungen an IP-Amt-Anschlüssen.
Remote CAPI / Fax Media Gateway
Multiserver CAPI
Ein Rechner kann mehrere CAPI Server gleichzeitig verwenden.
Multisite CAPI
Mehrere Rechner können sich einen ISDN Port teilen
Zugangskontrolle
Schutz durch User Passwort Konzept
ISDN-Servervirtualisierung
Uneingeschränkter Einsatz auf virtuellen Rechnern
Faxprofile
Fax Gruppe 3
Anzahl parellel nutzbarer Sprach / Datenkanäle
4 Sprach / Datenkanäle
Anzahl parallel nutzbarer Faxkanäle
1 Faxkanal
Maximale Übertragungsgeschwindigkeit
14.400 Baud
Faxstandard
Faxprotokoll T.30
Protokolle zur Faxdatenübertragung
Fax Datenübertragung nach V.21, V.27, V.29, V.17
CAPI Controller Features
CAPI Fähigkeiten: Interner Controller, Supplementary Services, DTMF (MFV), HOLD, ECT, 3PTY, CF, CD, MWI
B-Kanal Layer 1 Protokolle
64 kbit/s HDLC, 64 kbit/s bit-transparent, V.110, T.30 Fax G3, 56 kbit/s bit-transparent
B-Kanal Layer 2 Protokolle
ISO 7776 (X.75 SLP), Transparent, LAPD D-CH X.25 (SAPI 16), T.30 Fax G3, PPP, V.120 asyn., V.120 Bit transparent, LAPD free SAPI
B-Kanal Layer 3 Protokolle
Transparent, T70/90NL, ISO 8208 (X.25 DTE-DTE), X25DCE, T.30 Fax G3, T.30 Fax G3 extended
CAPI –> SIP (TK)
Direkter Zugriff von CAPI Applikationen auf SIP-Schnittstelle für Sprache Daten und Fax (T.38) Dieses Feature ist nur im Modus Telefonanlage verwendbar!
Fax Datenkompressionsmodi
T.4 (MH-, MR-Kompression), T.6 (MMR-Kompression)